Categories Menu

Leben und Arbeit

Porträt Leo DornerGeboren 1947 in Sopron; Kindheit und Schulbesuch in Leoben. Studien in Philosophie, Musikwissenschaft, Pädagogik und Komposition an der Universität bzw. Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Unterrichtstätigkeit, wissenschaftlicher Dienst und Bibliotheksleitung am Bruckner-Konservatorium bzw. an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Lehraufträge zu philosophischen und musikwissenschaftlichen Themen; Vorträge im In- und Ausland. Unterrichtstätigkeit an der Europäischen Journalismusakademie (EJA) in Wien und an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bis 2008.

Veröffentlichungen in Zeitschriften, Symposionsberichten u.a.

  • Kompositionslehre und Genie. – Zeitschrift für Musiktheorie; 1975, Heft 2; S. 64-70.
  • Zu den Grundproblemen der Musikästhetik. – Österreichische Musikzeitschrift 1975, Heft 8; S. 393-400.
  • Das Triviale in der Musik. – Österreichische Musikzeitschrift 1975, Heft 12; S. 625-632
  • Replik zu Franz Eibners „Die natürlichen Voraussetzungen der Musik.“ – Musikerziehung 1975/76, Heft 1; S. 24-26.
  • Hermann Hesse und die Musik. – Katalog „Hermann Hesse und die Musik.“ – Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Dichters vom 9. November 1977 bis 31. Jänner 1978. Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien 1977; S. 7-21.
  • Glasperlenspiel und Musik. Eine musikphilosophische Deutung. – „Hermann Hesses Glasperlenspiel.“ – 4. Internationales Hermann-Hesse-Kolloquium in Calw 1986. Hrsg. von Friedrich Bran und Martin Pfeifer. Bad Liebenzell/Calw 1987; – S. 91-98.
  • Kontingenz als Erleuchtung. – Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. Mai 1990; S.82-87.
  • Musikphilosophie am Ende des 20. Jahrhunderts. – Musicologica Austriaca 11: „Teilöffentlichkeiten.“ Zusammengestellt von Wolfgang Winkler, hrsg. von Walburga Litschauer. Wien 1992; S. 71-100.
  • Thesen zu Film, Kunst und Unterhaltung. – Textfassung eines Vortrages am Institut für Wertungsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz – Kapitel V. und VI erschienen in: Kolleritsch, Otto, Hg: „Abschied in die Gegenwart. Teleologie und Zuständlichkeit in der Musik.“ – Studien zur Wertungsforschung Band 35, Graz 1988. – „Querstand II. Beiträge zu Kunst und Kultur.“ – Linz/Regensburg 2006. S. 115-142.
  • Atonalität-Dodekaphonie. Zu Anton Weberns Vollendung oder Ende der traditionellen Musik. – „Musica conservata. Festschrift Günter Brosche zum 60. Geburtstag.“ Hrsg. v. Josef Gmeiner, Zsigmond Kokits, Thomas Leibnitz und Inge Pechotsch-Feichtinger. (Eine Publikation der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek und des Instituts für Österreichische Musikdokumentation.) – Tutzing 1999; S. 47-70.
  • Eine neue Musik aus dem Geist des Dreiklangs? – Rezension über Erwin Schadel, Musik als Trinitätssymbol. Einführung in die harmonikale Metaphysik. Frankfurt/Wien 1995. Schriften zur Triadik und Ontodynamik Bd.8. – Österreichische Musikzeitschrift 1999, Heft 9; S. 21-31.
  • Über die Zukunft der Musik. – Wiener Jahrbuch für Philosophie. Hrsg. v. Hans Dieter Klein. 1999/2002; S. 189-226.
  • Mythos-Kunst-Logos. – „Ariadne im Garn. Ria nackt, eine Racheoper von Renald Deppe, Bodo Hell und Othmar Schmiderer.“ Wien 2002; S. 97-119.
  • Echte Töne, falsche Töne? – „echt_falsch. Will die Welt betrogen sein?“ Hrsg. v. Hannes Etzlstorfer, Willibald Katzinger und Wolfgang Winkler. Kremayr & Scheriau 2003; S. 103-117.
  • Eine philosophische Plauderei. – Üben & Musizieren 2003, Heft 6; S. 29-32.
  • Über das Enden der Kunst in Hegels Ästhetik. – Dialektische Logik. Hegels Wissenschaft der Logik und ihre realphilosophischen Wirklichkeitsweisen. (Gedenkschrift Franz Ungler. Hrsg. v. Max Gottschlich und Michael Wladika. Würzburg 2005.)  172-200.
  • Gesprengte als stimmige Authentizität. Zur Sophistik von Adornos Kunstphilosophie. – Textfassung eines Vortrages beim Adorno-Symposion 2003 (Musik und Authentizität) am Mozarteum Salzburg. – „Querstand I. Beiträge zu Kunst und Kultur.“ Linz/Regensburg 2005; S. 187-200.
  • Musik als Sprache: ein babylonisches Projekt? – Österreichische Musikzeitschrift 2008, Heft 6; S. 19-32.
  • Zur Politischen Philosophie bei Liebrucks. – Max Gottschlich, Hg.: Die drei Revolutionen der Denkart. Freiburg/München 2013. S.221-235.
  • Ästhetische Kategorien. Perspektiven der Kunstwissenschaft und Philosophie. (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie. Bd.7. ) Hg.: Monika Leisch-Kiesl, Max Gottschlich, Susanne Winder: Linz/Bielefeld 2017. S.193-213.

Buchpublikationen:

  • Studien zu den formalen Grundlagen des tonalen Systems im 19. Jahrhundert. (Dissertation)(Tutzing 1977)
  • Mimetikon I+II. (Düsseldorf 1999).
  • Das Philosophon. Essays zur Musik. (Würzburg 2005).
  • Traktat über vormoderne und moderne Kunst. (Würzburg 2010).

Homepage seit 2005

www.leo-dorner.net/